Bericht über die JHV von "Kinner un Lü" e.V.
Verein „Kinner un Lü“ vor dem Aus?
Nach nunmehr acht erfolgreichen Jahren hat der gemeinnützige Verein zur Förderung und zum Schutz Juister Kinder „Kinner un Lü“ e.V. auf seiner Tagesordnung darüber abgestimmt, bei einer nächsten Sitzung die Auflösung herbeizuführen. Nur vier Mitglieder waren der Einladung gefolgt, außer der ersten Vorsitzenden war kein Vorstandsmitglied zugegen. Diese Entwicklung basiert nicht auf Meinungsverschiedenheiten, vielmehr haben im vergangenen Jahr die zweite Vorsitzende Steffi Döring und die Kassenwartin Simone Birkle die Insel verlassen. Die Schriftführerin Heike Cohrs hatte aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zudem konnte die Kasse nicht geprüft werden, da auch Kassenprüfer Reinhard Vielhaber nicht mehr auf der Insel lebt. Trotz mehrerer Informationsschreiben und direkter Ansprache verschiedener Väter und Mütter sind Nachfolger für diese Posten sind nicht in Sicht. „Es fühlt sich einfach niemand mehr angesprochen, wenn es um dieses recht anstrengende Engagement geht“, berichtet die Vorsitzende Heike Heiken. Eine traurige Entwicklung, vor allem, wenn man auf das aktive Vereinsjahr 2004 zurückblickt, welches vielen Insulanerkindern und auch jungen Gästen Freude bereitet hat. Über das Boßeltreffen mit Norderneyer Kindern, Schminkstände bei Festen, die erfolgreiche Ferienpassaktion, Tanzkurse für Ballett und Jazzdance, Spielplatzfeste bis hin zu dem Großprojekt „Wiegand Wattwurm-Musical“. Die Vereinsarbeit hat auf der Insel deutliche Spuren hinterlassen, die Spielplätze in Loog, Dorf und Ostdorf wurden mit Spielgeräten oder Spenden ausgestattet, die Kinderräume der Kurverwaltung bekamen ein neues Gesicht, die Hüpfburg wurde zur Verfügung gestellt. Nicht zu Vergessen die Beratungsgespräche mit Jugendpflegern, Drogenexperten und Vertretern aus Rat und Verwaltung. Rückblickend zählt in erster Linie der Erfolg, bedachte Heike Heiken, da das Engagement für die Insel viel gebracht hat. Das derzeitige Vereinsvermögen von rund 5000 Euro soll einem satzungsgerechten Zweck zukommen, vielleicht eine Kletterwand oder eine neue Hüpfburg. Über die Auflösung wird auf einer neuen Sitzung abgestimmt, der Termin wird bekannt gegeben. Zuvor, so hat der anwesende des Ratsausschusses für Jugend und Soziales Diedrich Bleyer versprochen, soll es zu einem lang geplanten Treffen zwischen „Kinner un Lü“, Gemeinderat und der Verwaltung kommen. Das Thema „betreuter Jugendraum“, an dem sich der Verein während seines ganzen Bestehens die Zähne ausgebissen hatte, solle noch einmal geplant, besprochen und kalkuliert werde. „Alle anderen ostfriesischen Inseln verfügen über eine solche Einrichtung, nur Juist hat es noch nicht geschafft“, weiß Heike Heiken zu berichten. Und für dieses Ziel wolle sie, wenn es sein muss eben auch ohne Vereinsdeckung, weiterhin einstehen. Auch die wenigen verbliebenen Aktiven würden sich auf vielfältige Weise sicher weiterhin für die Belange der Inselkinder einsetzen, vielleicht auch unter der Schirmherrschaft eines anderen Vereins.
geschrieben von: S.Lüpkes am 04. März 2005

Bericht von der Mitgliederversammlung von Kinner un Lü


Gemeinsam wollen sie in die Zukunft gehen: Der gemeinnützige Verein „Kinner un Lü“ und die Juister AWO. Aus der Not, aktive Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, wurde eine Tugend gemacht: Auf der Mitgliederversammlung von „Kinner un Lü“ wurde der Vorschlag, eine Kooperation einzugehen, einstimmig angenommen. Die Vereinsziele widersprechen sich nicht, Senioren- und Jugendarbeit seien sogar gut miteinander zu vereinbaren, so Heike Heiken, langjährige „Kinner und Lü“-Vorsitzende, dennoch wolle man die Selbständigkeit nicht ganz aufgeben. Obwohl ein gemeinsamer Vorstand angedacht sei, würde die Kassenführung und die Entscheidungsfreiheit nach wie vor Sache der einzelnen Vereine bleiben. Da die AWO jedoch seit Jahren einen Raum im Dorfgemeinschaftshaus nutze, könne man hier so bald wie möglich auch eine beaufsichtigte Treffmöglichkeit für Jugendliche anbieten. Im Gegenzug verspricht sich Waltraud Mennenga, die sich demnächst zu Wahl der Juister AWO-Vorsitzenden stellen will, eine Auffrischung des Ortsverbandes. Vertreter des Kreisverbandes seien von der Idee angetan, schon bald wolle man sich zur näheren Beratung treffen. Ideengeberin war Hannegret Flessner, die als langjährige Ratsfrau, AWO-Vorstand und Gründungsmitglied von „Kinner un Lü“ hier eine Überlebenschance für die beiden im Juister Gemeindeleben unentbehrlich gewordenen Vereine sah.
Zudem wurde der Kassenbericht von „Kinner un Lü“ vorgetragen und der Vorstand entlastet. Das Vereinsvermögen beträgt derzeit etwas mehr als fünftausend Euro, ein Teil davon soll möglichst bald in eine neue Hüpfburg investiert werden.
Für die diesjährige Organisation der im letzten Jahr so erfolgreichen Ferienpassaktion werden nun noch händeringend Freiwillige gesucht. „Die spannenden Aktionen in den Sommerferien wurden von den Juister Kindern begeistert aufgenommen. Wir sind optimistisch, dass sich ein paar Eltern zusammentun, um diese Sache auch im Sommer 2005 zu realisieren.“
geschrieben von: S.Lüpkes am 12. Mai 2005
610 Aufrufe 

Spende für Juister Jugendarbeit


Im vergangene Monat überreichte die Sparkasse Aurich-Norden dem Verein „Kinner un Lü“ e.V. eine Spende von 250,- Euro. Dieses Geld stammt aus den Mittel der Lotterie „Sparen + Gewinnen“. Ebenfalls mit einer Spende wurden bedacht der TSV Juist und die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Juist. Unser Bild zeigt die 1.Vorsitzende Heike Heiken und den Juister Filialleiter Gregor Ortmann bei der Übergabe.
geschrieben von: JNN am 14. August 2006

Kinner und Lü e.V. hat einen neuen Vorstand
In der Jahreshauptversammlung wurden die Vorstandsmitglieder Iris Arneke als Schriftführerin, Markus Fisser als Kassenwart und Heike Heiken als 1. Vorsitzende bestätigt. Frau Hilta Depser-Moritz wurde als 2. Vorsitzende einstimmig gewählt.

Für 2007 hat der Verein geplant:

Einen Tanzkurs für Kinder von 3-6 Jahren und von 6-12 Jahren. Frau Nelia Nusch, Choreografin und Tanzpädagogin, wird diese Kurse im Juli und September leiten. Termine und Anmeldungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mithilfe beim Kinder- und Sportfest am 1.8.2007 mit unseren Hüpfburgen und einem Märchenerzähler. Vormittags wird Herr List als Puppenspieler/Märchenerzähler mit seiner kleinen Bühne die Kinder im Kindergarten besuchen.

Kinner un Lü e.V. kommt ins Internet. Wir haben beschlossen, dass Herr Petzka eine Hompage für Kinner un Lü e.V. erstellt. In den letzten 10 Jahren haben wir vieles erreicht und viel Zeitungsmaterial, Fotos und Berichte gesammelt. Wer Lust hat mitzuarbeiten meldet sich bitte bei Frau Heiken oder Herrn Petzka.

Neue Spielgeräte werden angeschafft. Für ca. 2500,- Euro werden wir auf allen drei Spielplätzen, Loog, Dorf und auf dem Kleinkinderspielplatz je ein Spielgeräte von unserem Verein gesponsert.
geschrieben von: Heike Heiken am 31. März 2007
411 Aufrufe